Der Ist-Zustand – ein Feind von Veränderungen?
“Most real decisions […] have a status quo alternative—that is, doing nothing or maintaining one's current or previous decision. A series of decision-making experiments shows that individuals disproportionately stick with the status quo.”1
Nichtstun oder den Ist- bzw. den vorherigen -Zustand aufrechterhalten, bezeichnet also die Status-Quo Alternative, wie Zeckenbauer und Samuelson oben beschreiben. Was hier als Status Quo Bias bezeichnet wird, wird im deutschen auch Ist-Zustand- oder Status-Quo-Verzerrung genannt.2
Was beschreibt diese Verzerrung?
Jochen Baumeister schreibt auf seinem Blog3 über die wirtschaftlichen Auswirkungen (sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmer und Unternehmerinnen) dieser Verzerrung. Z.B. steht das eigene Unternehmen finanziell schlecht dar, erzielt keine Gewinne und hat diese auch nicht in Aussicht.
Gründer und Gründerinnen investieren dann weiterhin Geld in das Unternehmen, um es „am Leben zu halten“, obwohl es aus finanzieller Sicht keinen Sinn ergibt. Baumeister führt für diesem Verhalten zwei Gründe an:
- Vermeidung des Bedauerns neuer Entscheidungen: Angenommen das oben genannte Unternehmen würde plötzlich doch florieren, weil es bspw. ein Produkt produziert, was nun total gefragt wäre.
- Wahlüberlastung: Je mehr Entscheidungsmöglichkeiten es gibt, desto schwieriger ist die Wahl. Kann man sich nicht entscheiden, dann entscheidet man sich entweder gar nicht oder für das Altbekannte: Ich denke hier an eine typische Situation in der Eisdiele. 25 Sorten und ich nehme mir fest vor dieses Mal eine andere zu probieren und dennoch, ich nehme wieder Mozartkugel.
Zugegeben, bei einer Eis-Sorten-Entscheidung scheint dieses Verhalten weniger tragisch, obendrein bemerke ich dieses Verhalten auch selbst. Was ist aber mit den unbemerkten Entscheidungen, die von uns nach dem gewohnten Muster gewählt oder eben erst gar nicht getroffen werden? Und inwiefern beeinflusst das unser Wille zu Veränderungen und Perspektivwechseln?
1 https://link.springer.com/article/10.1007/BF00055564
2 https://www.behavioraldesign.de/verzerrungen-bias/ist-zustand-verzerrung-status-quo-bias/
3 https://www.behavioraldesign.de/
Kulturwissenschaftlerin, aufgewachsen in Offenburg. Mit European Talk folgt sie ihrem Bedürfnis nach einer bewussten und zukunftsorientierten Sprache. Bachelorstudium in Kulturanthropologie und VWL an der Universität Freiburg, aktuell im Masterstudium.
Einen Kommentar schreiben